Archiv der Kategorie: Bildung und Gesellschaft
Wir können etwas tun. Und zwar jeder – ein Interview mit Mareike Hachemer
Im April haben wir bei uns an der Oberstufe Langenhorn die Zukunftswerkstatt Oberstufe im Rahmen eines pädagogischen Jahrestages organisiert. Für diese Veranstaltung konnten wir Mareike Hachemer als Keynote-Speakerin gewinnen. In diesem Interview teilt sie ihre Ideen zu Unterricht im 21. … Weiterlesen
Die Schule der Zukunft wird bunter sein – ein Interview mit Senatorin Dr. Claudia Bogedan
Auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Bildungsmesse didacta in Köln sagte die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung und amtierende Präsidentin der Kultusministerkonferenz „Die Schule der Zukunft wird bunter sein“. Im folgenden Interview erklärt Frau Bogedan, was sie damit meint, … Weiterlesen
eduDrinks Hamburg im betahaus – ein neues Bildungs-Meetup für die Stadt
Bildung und Digitales – das ist das Motto der eduDrinks Hamburg, einer neuen Eventreihe, die ich zusammen mit dem betahaus Hamburg entwickelt habe und die Akteure des Bildungswesens aus Hamburg und Umgebung alle 6 bis 8 Wochen in informeller Atmosphäre … Weiterlesen
„Ich will einen kleinen Beitrag leisten“ – ein Interview mit Ronald Hinrichs über seine ehrenamtliche Tätigkeit als Deutschlehrer für Flüchtlinge
Unter den flüchtenden Menschen, die derzeit nach Deutschland kommen, befinden sich auch viele Kinder und Jugendliche, die in so genannte Basis- und Vorbereitungsklassen kommen, um dort grundlegende Sprachkompetenzen zu erwerben. Aber auch nach ihrem Übergang in die Regelklassen stellen die … Weiterlesen
Symposium „Richtungsweiser Bildung“ geht in die zweite Runde – Fokus Inklusion
Nach dem erfolgreichen Pilot-Event am 30.01. in Berlin geht unser Richtungsweiser Bildung in die zweite Runde. Das Schwerpunktthema der im Frühjahr 2016 in Berlin stattfindenden Veranstaltung ist >>inklusive Bildung<<. Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es geht um soziale, ökonomische und … Weiterlesen
Bildung in der digitalen Gesellschaft – ein Interview mit Tanja Haeusler, Mitgründerin der re:publica und Coautorin des Elternratgebers „Netzgemüse“
Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft unterscheidet sich die Lebenswelt der Heranwachsenden im Jahr 2015 erheblich von der Kinder- und Jugendzeit ihrer Eltern. Der mobile und kostengünstige Zugang zum Internet hat die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren, Informationen … Weiterlesen