Archiv der Kategorie: Interview
Wir können etwas tun. Und zwar jeder – ein Interview mit Mareike Hachemer
Im April haben wir bei uns an der Oberstufe Langenhorn die Zukunftswerkstatt Oberstufe im Rahmen eines pädagogischen Jahrestages organisiert. Für diese Veranstaltung konnten wir Mareike Hachemer als Keynote-Speakerin gewinnen. In diesem Interview teilt sie ihre Ideen zu Unterricht im 21. … Weiterlesen
Gemeinsames Gestalten von Lernprozessen – Gedanken zu Schüler-Feedback
Ich habe Sebastian Waack von Edkimo ein kleines Interview gegeben, in dem ich ein paar Gedanken zu Schüler-Feedback formuliert habe. Hier geht’s zum Interview: https://edkimo.com/erfahrung-feedback-schule-digital/
Kollektive Lernnetzwerke – Gedanken zu schulinternen Lehrerfortbildungen
Ich habe Sebastian Schmidt ein kleines Interview gegeben, in dem ich u.a. über unsere schulinterne Fortbildungsreihe „Digitale Bildung“ reflektiere. Hier der Link zum Interview: https://www.flippedmathe.de/2017/02/04/interview-mit-micha-busch-schulinterne-fortbildung/
Schule im Jahr 2030 – ein Interview mit Prof. Dr. Frank Thissen
Zu den wichtigen schulpolitischen Themen des Jahres 2016 zählten neben der Integration der geflüchteten Kinder und Jugendlichen sowie der Umsetzung der Inklusion auch und vor allem das Thema Digitale Bildung, welches auf vielen Konferenzen, Barcamps, Gipfeln und Kongressen diskutiert wurde. … Weiterlesen
Das digitale Lernen muss in allen Klassen, allen Fächern, allen Schulen stattfinden – ein Interview mit Senator Ties Rabe
Das Schlagwort „Digitale Bildung“ ist in aller Munde und wird – zuletzt wieder nach Ministerin Wankas Ankündigung, Bundesmittel für die digitale Infrastruktur an allen deutschen Schulen bereitstellen zu wollen – vielerorts kontrovers diskutiert. Ich habe den Hamburger Senator für Schule … Weiterlesen
Ich würde die Abschlussprüfungen ändern – ein Interview mit Jöran Muuß-Merholz
Ausgehend vom Schwerpunktthema der diesjährigen KMK-Präsidentschaft „Bildung in der digitalen Welt“ habe ich dem Hamburger Diplom-Pädagogen und Agenturinhaber Jöran Muuß-Merholz einige Fragen gestellt. Ich wollte von ihm z.B. wissen, was seiner Meinung nach eine gute Schule im Jahr 2016 auszeichnet, … Weiterlesen
Lehrer als Lernarchitekten – ein Interview mit Dr. Angela Thiele
Im Rahmen der Schulbau Messe Hamburg stellte Angela Thiele, Schulleiterin der Grundschule am Koppenplatz in Berlin, ihre Schule und das Konzept der elementaren Lernarchitektur vor. Im folgenden Interview teilt sie ihre Gedanken zum Lernen und welche Rolle digitale Medien dabei spielen können.
Die Schule der Zukunft wird bunter sein – ein Interview mit Senatorin Dr. Claudia Bogedan
Auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Bildungsmesse didacta in Köln sagte die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung und amtierende Präsidentin der Kultusministerkonferenz „Die Schule der Zukunft wird bunter sein“. Im folgenden Interview erklärt Frau Bogedan, was sie damit meint, … Weiterlesen
Man kann nicht nicht lernen – ein Interview mit Prof. Max Woodtli
Im folgenden Interview teilt der schweizer Mediendidaktiker und Kommunikationstrainer Prof. Max Woodtli seine Ansichten zur Schule, zum Lehrerberuf und zur digitalen Transformation. Außerdem berichtet er über die Unterschiede zwischen den Schulsystemen in der Schweiz und Deutschland und beschreibt seine Vision … Weiterlesen
Kinder für das Programmieren begeistern – ein Interview mit Dr. Diana Knodel, Gründerin von App Camps
In einer zunehmend digital geprägten Welt ist digitale Bildung Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft. Dazu gehört auch eine informatische Grundbildung. In diesem Interview gibt Dr. Diana Knodel, Gründerin von App Camps, Auskunft darüber, wie man Kinder & … Weiterlesen