Archiv der Kategorie: Lehrerbildung
Neue Lehrerhandreichung – 55 Webtools für den Unterricht
Buchveröffentlichung Ich habe eine Lehrerhandreichung mit dem Titel „55 Webtools für den Unterricht“ geschrieben. Sie richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer, die in der Sekundarstufe I und II unterrichten und erscheint im Auer Verlag. Hier ein Auszug aus der … Weiterlesen
Kollektive Lernnetzwerke – Gedanken zu schulinternen Lehrerfortbildungen
Ich habe Sebastian Schmidt ein kleines Interview gegeben, in dem ich u.a. über unsere schulinterne Fortbildungsreihe „Digitale Bildung“ reflektiere. Hier der Link zum Interview: https://www.flippedmathe.de/2017/02/04/interview-mit-micha-busch-schulinterne-fortbildung/
SchiLF Digitale Bildung geht in die 2. Runde
Nach der erfolgreichen Erprobung des Pilotprojekts “Digitale Bildung” im Schuljahr 2015/16 wird die systematische Qualifizierung des Kollegiums unserer Schule im Bereich digitale Bildung ab Mitte November fortgesetzt. Die berufsbegleitende Fortbildung wird weiterhin über das Schuljahr verteilt stattfinden, allerdings in modifizierter … Weiterlesen
Lernen in der digitalen Welt – Pädagogischer Jahrestag an der Stadtteilschule Am Heidberg
Am 3. November fand an unserer Schule, der Stadtteilschule Am Heidberg, der Pädagogische Jahrestag zum Thema „Lernen in der digitalen Welt“ statt. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in insgesamt 24 Workshops mit digitalen Medien im Kontext von Schule … Weiterlesen
Pilotprojekt Digitale Bildung – ein Zwischenbericht
Seit Beginn des Schuljahres bildet sich ein Teil des Kollegiums der STS Am Heidberg im Bereich digitale Medien fort (hier gehts zum Konzept). In fünf Modulen mit je drei Sessions beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Herausforderungen und … Weiterlesen
Hardiness – das unterschätzte Persönlichkeitsmerkmal im Lehrerberuf
Wie heißt es so schön: Augen auf bei der Berufswahl. Das gilt insbesondere auch für Lehrerinnen und Lehrer, denn dass man als Lehrkraft an deutschen Schulen im Jahr 2015 weder vormittags Recht noch nachmittags frei hat, sollte sich mittlerweile rumgesprochen … Weiterlesen
„Digitale Bildung“ – ein berufsbegleitendes schulinternes Lehrerfortbildungskonzept
Digitale Medien können – richtig eingesetzt – neue Lehr- und Lernformen unterstützen und Unterricht als auch Schule insgesamt innovieren. Zudem steht Schule in der Verantwortung, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu mündigen Bürgern im digitalen Zeitalter zu unterstützen. … Weiterlesen
ICILS und die Folgen für die Lehrerbildung – ein Interview mit Dr. Heike Schaumburg (HU Berlin)
Die ICILS hat gezeigt, dass es im Bereich der ICT-Kompetenz der deutschen Schülerinnen und Schülern viel zu tun gibt. Die Studie diente nun auch als Impulsgeber für wichtige politische Initiativen und bringt Bewegung in die Debatte um die digitale Bildung … Weiterlesen