
Micha Busch
Ich unterrichte das Fach Deutsch an der Stadtteilschule Am Heidberg und bin dort auch für die digitale Medienbildung verantwortlich. Des Weiteren initiiere und begleite ich Schul- & Unterrichtsentwicklungsprozesse im Rahmen meiner Tätigkeit in der Steuergruppe der Oberstufe Langenhorn, an der ich auch das Fach Englisch unterrichte.
Vom Schuljahr 2013/14 bis zum Schuljahr 2016/17 habe ich den Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Ogden International School of Chicago organisiert und die Projekte „Making a Difference„ und „New Home, New Hope“ pädagogisch begleitet.
Von 2011 bis 2014 habe ich Lesungen namhafter Autoren für die Schülerinnen und Schüler der Studienstufe organisiert. So konnte ich z.B. Finn-Ole Heinrich, Tino Hanekamp oder Volker Strübing an die Oberstufe Langenhorn holen.
Weitere Informationen zu meinen schulischen Aktivitäten finden sich hier.
Neben meiner Lehrertätigkeit arbeite ich seit dem Schuljahr 2016/17 auch im Referat Medienpädagogik des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung und bin dort u.a. für mediendidaktische Fortbildungsangebote sowie die konzeptionelle Arbeit mitverantwortlich.
Zusammen mit dem Berliner Service Designer Manuel Großmann habe ich das Bildungsevent Richtungsweiser Bildung organisiert.
Ich bin Initiator der eduDrinks Hamburg, einem Bildungs-Meetup, das ich seit Februar 2016 in Kooperation mit dem betahaus Hamburg realisiere.
Zudem bin ich u.a. Mitglied im D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. und Mitglied im Beirat von App Camps.
Im März 2017 habe ich das Buch „55 Webtools für den Unterricht“ im Auer Verlag veröffentlicht.
Folge mir auf Twitter: @EdTech_Germany
(Un)Konferenzen, Workshops & Hospitationen
April 2017
Durchführung von Workshops zum Thema „Webtools im Unterricht“ im Rahmen des Pädagogischen Jahrestages „Zukunftswerkstatt Oberstufe“ der Oberstufe Langenhorn
März 2017
Durchführung von zwei Workshops zum Thema „Schulinterne Fortbildungskonzepte entwickeln“ auf dem Kongress Lernen der Zukunft in der Villa Wewersbusch
Februar 2017
Teilnahme am VBM.camp auf der didacta in Stuttgart
Seit Februar 2017
Durchführung von zentralen Fortbildungen sowie dezentralen Kollegiumsfortbildungen und Schulberatungen zum Lernen mit digitalen Medien im Rahmen meiner Mitarbeit im LI Hamburg
November 2016
Durchführung von Workshops zu den Themen „Webtools im Unterricht“ und „Unterrichsmaterialien im Netz“ im Rahmen des Pädagogischen Jahrestages „Lernen in der digitalen Welt“ an der Stadtteilschule Am Heidberg
September 2016
Teilnahme an den code.talks in Hamburg
Teilnahme an der Konferenz schulentwicklung.digital in Berlin
April 2016
Durchführung von Workshops zu den Themen „Webtools im Unterricht“ und „mBooks im Deutschunterricht“ sowie Vorträge zum Medienentwicklungsplan und der schulinternen Fortbildung „Digitale Bildung“ im Rahmen einer Medienfortbildung an der Stadtteilschule Am Heidberg für Schulen des Netzwerkes Starke Schule
März 2016
Teilnahme am Stipendiatentreffen der Deutschen Schulakademie in Berlin
Februar 2016
Teilnahme am VBM.camp auf der didacta in Köln
November/Dezember 2015
Einwöchige Hospitation an der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Schulakademie
Oktober 2015
Teilnahme an der Fortbildung zum Medienprofil der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe im Rahmen des Netzwerkes Starke Schule der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
September 2015
Teilnahme am InklusionsCamp in der Stadtteilschule Bergedorf
Juni 2015
Teilnahme an der Fachtagung „Bildung in einer digitalisierten Welt“ im Deutschen Bundestag auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion
Mai 2015
Teilnahme am Medienkompetenztag Hamburg zum Thema „Medienbildung in Schulen“
April 2015
Workshopleitung Design Thinking für die pädagogische Arbeit zum Thema „Der perfekte Lernort“ in Kooperation mit der Stiftung Bildung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche
März 2015
Teilnahme am Zukunftsdialog zum Thema „Verbesserung von Unterrichtsqualität und Lernoptimierung“ auf Einladung des Cornelsen Verlags in Berlin